
Dokumentarfilm
Blood in the Mobile Blutige Handys
FSK: ab 12 Jahren
Im Kongo herrscht seit Jahren ein äußerst brutaler Bürgerkrieg, der bereits mehr als 5 Millionen Menschen das Leben gekostet hat. Er wird von allen beteiligten Gruppen durch den illegalen Handel mit Mineralien finanziert. »Blood in the Mobile« geht der Verbindung zwischen unseren Mobiltelefonen und diesem Handel nach.
Hierfür begibt sich der Regisseur Frank Poulsen persönlich in den Kongo, um vor Ort entgegen allen Warnungen und Gefahren die illegale Minenindustrie zu besichtigen: Er bekommt Zugang zu der größten Mine Bisie, von verschiedenen bewaffneten Gruppen kontrolliert, in der Kinder Tage lang in dunklen, engen Tunneln die Mineralien ausgraben, die später in unseren Telefonen landen.
Nach seinem Besuch in der Mine versucht Frank Poulsen mehrfach, mit Nokia, der größten Mobilfunkfirma weltweit, in Kontakt zu treten. Er möchte ihr Versprechen, dass sie nicht Konfliktmineralien kaufen und damit den Bürgerkrieg im Kongo mitfinanzieren. Nokia kann es ihm nicht garantieren…
Hierfür begibt sich der Regisseur Frank Poulsen persönlich in den Kongo, um vor Ort entgegen allen Warnungen und Gefahren die illegale Minenindustrie zu besichtigen: Er bekommt Zugang zu der größten Mine Bisie, von verschiedenen bewaffneten Gruppen kontrolliert, in der Kinder Tage lang in dunklen, engen Tunneln die Mineralien ausgraben, die später in unseren Telefonen landen.
Nach seinem Besuch in der Mine versucht Frank Poulsen mehrfach, mit Nokia, der größten Mobilfunkfirma weltweit, in Kontakt zu treten. Er möchte ihr Versprechen, dass sie nicht Konfliktmineralien kaufen und damit den Bürgerkrieg im Kongo mitfinanzieren. Nokia kann es ihm nicht garantieren…