Dokumentarfilm
Brot
FSK: ohne Altersbeschränkung
Aus dem scheinbar einfachen Grundnahrungsmittel
Brot ist ein Genussmittel mit Kult-Potential geworden.
Neue Bio-Bäcker erobern das Land – dennoch kaufen
die meisten ihr tägliches Brot und Gebäck immer noch
im Supermarkt, wo maschinell produzierte Aufbackware
die Regel ist. Und die wenigsten von uns wissen, was in
unserem Brot steckt – und wie es eigentlich schmecken
kann.
Der Film BROT bietet erhellende Einblicke in die heutige Welt des
Brotes und seiner Erzeugung. Wir begegnen traditionellen Handwerksbäcker*
innen und Getreidebauern, die für ihre Qualität mit nachhaltigen
Zutaten einstehen. Regisseur Harald Friedl zeigt aber auch die
Backstraßen und Labors der Lebensmittelkonzerne, die mit ihren
Fertigmischungen dem authentischen Geschmack auf die Spur
kommen wollen. Industriell gefertigtes Brot wird zunehmend zum
künstlichen Produkt. Wie kann das Backhandwerk überleben? Und wie
wird das Brot der Zukunft sein?
Brot ist ein Genussmittel mit Kult-Potential geworden.
Neue Bio-Bäcker erobern das Land – dennoch kaufen
die meisten ihr tägliches Brot und Gebäck immer noch
im Supermarkt, wo maschinell produzierte Aufbackware
die Regel ist. Und die wenigsten von uns wissen, was in
unserem Brot steckt – und wie es eigentlich schmecken
kann.
Der Film BROT bietet erhellende Einblicke in die heutige Welt des
Brotes und seiner Erzeugung. Wir begegnen traditionellen Handwerksbäcker*
innen und Getreidebauern, die für ihre Qualität mit nachhaltigen
Zutaten einstehen. Regisseur Harald Friedl zeigt aber auch die
Backstraßen und Labors der Lebensmittelkonzerne, die mit ihren
Fertigmischungen dem authentischen Geschmack auf die Spur
kommen wollen. Industriell gefertigtes Brot wird zunehmend zum
künstlichen Produkt. Wie kann das Backhandwerk überleben? Und wie
wird das Brot der Zukunft sein?