Film

Die Rückkehr der Killertomaten
Komödie

Die Rückkehr der Killertomaten (nur auf dem good!movies Channel)

FSK: ab 12 Jahren
Nachdem der erste Angriff der Killertomaten von 1977 zerschlagen werden konnte, versuchen die Überlebenden ein möglichst normales Leben zu führen. Sie sind von den Ereignissen immer noch so traumatisiert, dass alleine ein Blick auf eine normale Tomate schon Todesängste in ihnen auslöst. Doch der durchgeknallte Professor Mortimer Gangreen (John Astin) rüstet sich zu einem zweiten Feldzug mit seiner todbringenden Tomaten-Armee. Ein Plan ist schon geschmiedet und die Rache soll dieses Mal fürchterlich sein. Als der Pizza-Lieferant Chad (Anthony Starke) erfährt, dass die Frau, die er liebt, in Wirklichkeit eine mutierte Killertomate ist, beginnt für ihn ein Albtraum und nur er kann den verrückten Professor noch aufhalten. Denn mit Hilfe der Freundin will Gangreen unbemerkt die Weltherrschaft an sich reißen…

DIE RÜCKKEHR DER KILLERTOMATEN avancierte zum Welthit! Ein wahnsinniges Spektakel! Mit Weltstar George Clooney in einer seiner ersten Rollen.

Achtung: nur auf dem good!movies Channel!

Optionen

Momentan nicht lieferbar

Downloads:

Filmdaten

Genre: Komödie
Produktion: USA 1988
Originaltitel: Return of the Killer Tomatoes
Originalsprache: Englisch
Länge: 98 min
Regie: John De Bello
Darsteller: George Clooney; Anthony Starke; Karen M. Waldron
Kamera: Victor Lou, Stephen Welch
Schnitt: Stephen F. Andrich, John De Bello
Musik: Neal Fox, Rick Patterson
Ton: JP Borden
Produzent: Lowell D. Blank, J. Stephen Peace
Verleih: Zorro Medien
Kino-Start: 22.04.1988

DVD

DVD

Sprachen:
Untertitel:
Tonformat:
Bildformat:
Regionalcode:
Extras:
EAN:
Erscheinungstermin: 17.06.2024

Pressestimmen

„Die Komödie dürfte bei Freunden schriller Unterhaltung gut ankommen.“ Kino.de
„Und so zählt auch "Die Rückkehr der Killertomaten" zu den absoluten Klassikern des Trashfilmes, die man einfach gesehen haben muss.“ OFDb.de
„Regisseur John De Bello hat hier wieder eine vollkommen an den Haaren herbeigezogene Geschichte in Szene gesetzt, die von der ersten bis zur letzten Minute so herrlich hanebüchen-und skurril daherkommt, das einem ganz unweigerlich die Tränen in die Augen schießen.“ Zauberspiegel.de