Film

Hedis Hochzeit
Komödie

Hedis Hochzeit

FSK: ab 12 Jahren
Das Leben von Hedi, einem jungen Tunesier, verläuft in geordneten Bahnen.
Überraschungen, so glaubt er, wird es keine mehr geben, denn die Zukunft haben andere für ihn geplant. Seine Mutter zum Beispiel, die stets ihre schützenden Arme über ihn ausbreitet und mit dazu beigetragen hat, dass er niemals einen eigenen Willen entwickeln konnte. Oder sein Chef, der ihn nach seiner Pfeife tanzen lässt.
So kommt es auch, dass Hedi ausgerechnet in der Woche vor seiner Hochzeit auf Dienstreise nach Mahdia muss. Die Familie wird sich schon um alles kümmern, schließlich hat die Mutter auch die Braut ausgewählt …
Doch plötzlich geschieht etwas, womit niemand gerechnet hätte: Hedi lernt im Hotel in Mahdia die junge Rim kennen und verliebt sich in sie. Rim, die als Touristenbetreuerin arbeitet, steht mit beiden Beinen im Leben. Und möchte im Ausland einen Neuanfang wagen. Wird auch Hedi die Kraft haben, seinem inneren und äußeren Gefängnis zu entfliehen?

Optionen

Filmdaten

Genre: Komödie
Produktion: Tunesien/Belgien/Frankreich 2016
Originaltitel: Inhebbek Hedi
Originalsprache: Arabisch
Länge: 88 min
Regie: Mohamed Ben Attia
Darsteller: Majd Mastoura, Rym Ben Messaoud, Sabah Bouzouita
Kamera: Frédéric Noirhomme
Schnitt: Azza Chaabouni, Ghalya Lacroix, Hafedh Laaridhi
Musik: Omar Aloulou
Ton: Faouzi Thabet
Produzent: Dora Bouchoucha Fourati, Jean Pierre Dardenne, Luc Dardenne
Verleih: Arsenal
Kino-Start: 22.09.2016

DVD

DVD

Sprachen: Deutsch, Arabisch
Untertitel: Deutsch
Tonformat: 2.0/5.1
Bildformat: 16:9
Regionalcode: 2
Extras:
Bestellnummer: DV 137038
EAN: 4015698009330
Erscheinungstermin: 24.03.2017

Pressestimmen

„Mohamed Ben Attias ausgezeichneter Film ’Hedis Hochzeit’ über eine in Konventionen verfangene tunesische Gesellschaft.“ taz
„’Hedis Hochzeit’ zeichnet ein einfühlsames Bild von Tunesien nach der Jasminrevolution vor einigen Jahren, von einer Gesellschaft zwischen Tradition und Aufbruch.“ Süddeutsche Zeitung
„Die Pointe dieser Geschichte, die von einem Humanismus geprägt ist, […] zeigt, wie nahe sich Europa und Afrika geistig sein können, zumindest in der Kunst. Und wie ’Hedis Hochzeit’ nach anderthalb faszinierenden Stunden sein zwingendes Ende findet, das müsste alle Filmemacher dieser Welt neidisch machen.“ FAZ