
Dokumentarfilm
Hippie Masala Für immer in Indien
FSK: ohne Altersbeschränkung
Ab Mitte der 60er Jahre zogen tausende westlicher Hippies auf der Suche nach Erleuchtung, freien Drogen oder einem ursprünglicheren Leben nach Asien. Indische Bauern vermuteten hinter dieser Wanderbewegung eine Dürre im Westen. Die heiligen Männer spürten darin die Sehnsucht nach Spiritualität. Die meisten Aussteiger reisten nach Monaten oder Jahren wieder in ihre Heimat zurück. Doch einige blieben…
Für die Einheimischen werden diese kauzigen Gestalten wohl immer Fremde bleiben. Was blieb von ihren Ausstiegsträumen, da sie ins Alter gekommen sind? Das bewegende Porträt von Menschen, die auf der Flucht vor der westlichen Zivilisation in Indien ein neues Zuhause fanden, führt bildmächtig durch pastorale Ruinenlandschaften auf den Spuren einer aussterbenden Art: den Hippies der 68er-Generation. Ein Glanzstück der visuellen Anthropologie von anrührender Komik!
Für die Einheimischen werden diese kauzigen Gestalten wohl immer Fremde bleiben. Was blieb von ihren Ausstiegsträumen, da sie ins Alter gekommen sind? Das bewegende Porträt von Menschen, die auf der Flucht vor der westlichen Zivilisation in Indien ein neues Zuhause fanden, führt bildmächtig durch pastorale Ruinenlandschaften auf den Spuren einer aussterbenden Art: den Hippies der 68er-Generation. Ein Glanzstück der visuellen Anthropologie von anrührender Komik!