
Dokumentarfilm
Jedem Kind ein Instrument
FSK: ohne Altersbeschränkung
Motomu aus Bochum, Joana und Esragül aus Herne und Kerem aus Duisburg sind »JeKi«-Kinder – Grundschüler, die bei einem einzigartigen musikalischen Projekt mitmachen, das bald über 200.000 Kinder im Ruhrgebiet erreichen soll.
Das Projekt »Jedem Kind ein Instrument« hat sich zum Ziel gesetzt, Grundschüler musikalisch zu fördern und ihnen einen spielerischen Zugang zur Musik zu ermöglichen. Ein wichtiges Element: jedes Kind darf sich ein Instrument aussuchen, das ihm als Dauerleihgabe für drei Jahre anvertraut wird – ein kreativer Freiraum und ein beispielloses Angebot.
Der Film portraitiert das ehrgeizige Projekt, lässt Initiatoren, Förderer und Lehrer zu Wort kommen und begleitet die vier »JeKI«-Kinder in ihren Klassen, beim Musikunterricht und in ihrem Alltag. So gibt der Film Einblick in einen leisen Prozess der unzähligen kleinen Schritte und vermittelt dabei die Vision eines großen Bildungsprojektes.
Das Projekt »Jedem Kind ein Instrument« hat sich zum Ziel gesetzt, Grundschüler musikalisch zu fördern und ihnen einen spielerischen Zugang zur Musik zu ermöglichen. Ein wichtiges Element: jedes Kind darf sich ein Instrument aussuchen, das ihm als Dauerleihgabe für drei Jahre anvertraut wird – ein kreativer Freiraum und ein beispielloses Angebot.
Der Film portraitiert das ehrgeizige Projekt, lässt Initiatoren, Förderer und Lehrer zu Wort kommen und begleitet die vier »JeKI«-Kinder in ihren Klassen, beim Musikunterricht und in ihrem Alltag. So gibt der Film Einblick in einen leisen Prozess der unzähligen kleinen Schritte und vermittelt dabei die Vision eines großen Bildungsprojektes.