
Dokumentarfilm
Mitgift Ostdeutschland im Wandel
FSK: ohne Altersbeschränkung
Eine Langzeit-Dokumentation über die Entwicklung Ostdeutschlands von der ehemaligen DDR von 1990 bis heute.
Im Frühjahr 1990, nur wenige Monate nach dem Mauerfall und ein halbes Jahr vor der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990, beschließt der Filmemacher und Kameramann Roland Blum seine Eindrücke der sich rasant verändernden DDR filmisch festzuhalten. Dabei wird ihm klar, dass die DDR 1989 kurz vor dem ökologischen Zusammenbruch stand. Ein verschlissenes Land.
Der Produktionswettlauf mit dem Westen hatte Altlasten und Sanierungsstaus in apokalyptischem Ausmaße entstehen lassen. An vielen Industriestandorten wurden die Menschen infolge der Luftverschmutzung und des schlechten Trinkwassers krank. So drängten 1989 auch eine Vielzahl von Umweltschutzgruppen auf die Straße…
2000 und 2013 wiederholte Roland Blum seine Reisen durch die fünf neuen Bundesländer, besuchte Menschen und Altlasten und zeichnete so ein Bild von einem Land, das sich von einer Phase exzessiver Nutzung erholt.
Im Frühjahr 1990, nur wenige Monate nach dem Mauerfall und ein halbes Jahr vor der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990, beschließt der Filmemacher und Kameramann Roland Blum seine Eindrücke der sich rasant verändernden DDR filmisch festzuhalten. Dabei wird ihm klar, dass die DDR 1989 kurz vor dem ökologischen Zusammenbruch stand. Ein verschlissenes Land.
Der Produktionswettlauf mit dem Westen hatte Altlasten und Sanierungsstaus in apokalyptischem Ausmaße entstehen lassen. An vielen Industriestandorten wurden die Menschen infolge der Luftverschmutzung und des schlechten Trinkwassers krank. So drängten 1989 auch eine Vielzahl von Umweltschutzgruppen auf die Straße…
2000 und 2013 wiederholte Roland Blum seine Reisen durch die fünf neuen Bundesländer, besuchte Menschen und Altlasten und zeichnete so ein Bild von einem Land, das sich von einer Phase exzessiver Nutzung erholt.