Film

Mitgift
Dokumentarfilm

Mitgift Ostdeutschland im Wandel

FSK: ohne Altersbeschränkung
Eine Langzeit-Dokumentation über die Entwicklung Ostdeutschlands von der ehemaligen DDR von 1990 bis heute.
Im Frühjahr 1990, nur wenige Monate nach dem Mauerfall und ein halbes Jahr vor der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990, beschließt der Filmemacher und Kameramann Roland Blum seine Eindrücke der sich rasant verändernden DDR filmisch festzuhalten. Dabei wird ihm klar, dass die DDR 1989 kurz vor dem ökologischen Zusammenbruch stand. Ein verschlissenes Land.
Der Produktionswettlauf mit dem Westen hatte Altlasten und Sanierungsstaus in apokalyptischem Ausmaße entstehen lassen. An vielen Industriestandorten wurden die Menschen infolge der Luftverschmutzung und des schlechten Trinkwassers krank. So drängten 1989 auch eine Vielzahl von Umweltschutzgruppen auf die Straße…
2000 und 2013 wiederholte Roland Blum seine Reisen durch die fünf neuen Bundesländer, besuchte Menschen und Altlasten und zeichnete so ein Bild von einem Land, das sich von einer Phase exzessiver Nutzung erholt.

Optionen

Filmdaten

Genre: Dokumentarfilm
Produktion: Deutschland 2014
Originaltitel: Mitgift
Originalsprache: Deutsch
Länge: 96 min
Regie: Roland Blum
Darsteller: Roland Blum
Kamera: Roland Blum, Norbert Kleiner, Wolfgang Lindig
Schnitt: Gudrun Steinbrück
Musik: Isidora Diefenbach
Ton: Erhard Schulz, Michael Bühne, Andreas Blum
Produzent: Roland Blum
Film-Webseite:
Verleih: Schwarz-Weiss
Kino-Start: 06.03.2014

DVD

DVD

Sprachen: Deutsch
Untertitel: keine
Tonformat: 2.0/5.1
Bildformat: 16:9
Regionalcode: 2
Extras: Film: "Stadt-Land-Fluss – Umwelt in der DDR" (1990, 26 min)
Bestellnummer: DV 991028
EAN: 4047179910286
Erscheinungstermin: 05.09.2014

Pressestimmen

„Ein spannendes Zeitdokument.“ mdr kultur
„Der Dokumentarfilm ›Mitgift‹ ist eine Langzeitstudie, die im direkten Bildervergleich der Jahre 1990, 2000 und 2013 eindrucksvoll den ökologischen Fortschritt auf dem Gebiet der neuen Bundesländer aufzeigt. Sein im ganzen Land gesammeltes Material belegt drastisch den ökologischen Bankrott, mit dem sich die DDR aus der Geschichte verabschiedete.“ spielfilm.de
„›Mitgift‹ ist ein wichtiges und in seiner zeitlichen Dimension ein einmaliges Projekt, das alle Achtung verdient.“ cinetastic.de
„Blum schenkt […] einer wenig beachteten Entwicklung der Geschichte der deutschen Wiedervereinigung die Beachtung, die sie verdient. Sein Film zeigt, welchen Einfluss umweltpolitische Gruppierungen auf die Gestaltung der Zukunft der ehemaligen DDR nehmen konnten. Er verschweigt nicht die immensen Probleme, die auch heute noch aus dem Gegensatz zwischen wirtschaftlichen Interessen und denen des Naturschutzes entstehen. Aber er lenkt den Blick, selbst leicht ungläubig und durchaus stolz, auf das Erreichte. Blum zeigt, welche positiven Effekte die so oft geschmähte Wiedervereinigung brachte. Und darüber hinaus, dass Veränderung möglich ist, auch wenn sie unmöglich erscheint. Im Hinblick auf die immensen Umweltprobleme der Welt ein gern entgegen genommener positiver Ausblick.“ programmkino.de
„Eine aufschlussreiche Umwelt-Dokumentation mit hohem Informationswert.“ FBW wertvoll