
Dokumentarfilm
Note by Note The Making of Steinway L1037
FSK: ohne Altersbeschränkung
Ein abendfüllender Dokumentarfilm, der den Weg der Herstellung des großen Konzertflügels L1037 verfolgt – von den Wäldern Alaskas bis zum Konzertsaal in New York.
Das Musikinstrument, das weltweit am meisten Handarbeit verlangt, ist der Steinway-Flügel. Er ist einzigartig und jeder für sich hat eine individuelle Persönlichkeit. Der Film erforscht die Beziehung zwischen den Musikern und ihrem Instrument, verfolgt den Herstellungsprozess und illustriert beeindruckend, was jeden Steinway-Flügel so einzigartig macht in einer Welt der automatisierten Massenproduktion. Von den Wäldern in Alaska über die Fabrikhallen in Queens bis zur Steinway Hall in Manhattan, die Reise jedes Flügels ist vielschichtig – 12 Monate Produktionszeit, 12000 Einzelteile, 450 Handwerker und zahllose Stunden feinster Handarbeit.
Mit Interviews und Performances von Lang Lang, Hélène Grimaud, Pierre-Laurent Aimard, Harry Connick, Jr., Hank Jones, Marcus Roberts, Kenny Barron und Bill Charlap.
Das Musikinstrument, das weltweit am meisten Handarbeit verlangt, ist der Steinway-Flügel. Er ist einzigartig und jeder für sich hat eine individuelle Persönlichkeit. Der Film erforscht die Beziehung zwischen den Musikern und ihrem Instrument, verfolgt den Herstellungsprozess und illustriert beeindruckend, was jeden Steinway-Flügel so einzigartig macht in einer Welt der automatisierten Massenproduktion. Von den Wäldern in Alaska über die Fabrikhallen in Queens bis zur Steinway Hall in Manhattan, die Reise jedes Flügels ist vielschichtig – 12 Monate Produktionszeit, 12000 Einzelteile, 450 Handwerker und zahllose Stunden feinster Handarbeit.
Mit Interviews und Performances von Lang Lang, Hélène Grimaud, Pierre-Laurent Aimard, Harry Connick, Jr., Hank Jones, Marcus Roberts, Kenny Barron und Bill Charlap.