Film

PETRA KELLY - ACT NOW!
Dokumentarfilm

PETRA KELLY - ACT NOW!

FSK: ab 12 Jahren
Petra Kelly glaubte daran, dass man als einzelner Mensch die Welt verändern kann. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges 1982 brachte sie Hunderttausende auf die Straße, um gegen die Stationierung von Atomraketen auf westdeutschem Boden zu protestieren. Petra Kelly wurde nicht nur als Mitbegründerin der Grünen und als deren Star berühmt, sondern auch als eine Frau, die in der Lage war, eine neue, welt- verändernde Politik zu begründen und es mit zwei Supermächten aufzunehmen.
Sie wurde zur Symbolfigur der Friedensbe- wegung in Europa und war dabei sowohl im Austausch mit ostdeutschen Intellektuel- len wie Wolf Biermann als auch mit inter- nationalen Mitstreiter:innen wie Joan Baez oder dem Dalai Lama. Bereits vor 40 Jahren forderte sie unerbittlich die radikale Trans- formation der Gesellschaft. Dabei waren Umwelt-, Friedens- und Menschenrechtsfra- gen für sie gleichbedeutend.

Optionen

Filmdaten

Genre: Dokumentarfilm
Produktion: Deutschland 2024
Originaltitel: PETRA KELLY – ACT NOW!
Originalsprache: Deutsch/Englisch
Länge: 105 min
Regie: Doris Metz
Darsteller: Petra Kelly, Luisa Neubauer, Otto Schily, Lukas Beckmann, John Kelly jr. uva.
Schnitt: Nina Ergang
Musik: Cico Beck
Ton: Ivonne Gärber
Produzent: Birgit Schulz
Film-Webseite:
Verleih: Real Fiction
Kino-Start: 12.09.2024

DVD

DVD

Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Tonformat:
Bildformat:
Regionalcode: 2
Extras:
EAN:
Erscheinungstermin: 14.03.2025

Pressestimmen

„Man verlässt das Kino und hat einen Menschen getroffen“ FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Diese Frau prägte die Republik.“ KStA – KölnerStadtAnzeiger
„Sie war anders, besonders, großartig – und vor allen Dingen echt: Petra Kelly.“ Stern
„Petra Kelly – Act Now!’ ist alles andere als ein deutscher Grünen-Film geworden, er stellt diese Frau von vornherein in die Perspektive, in die sie gehört: die internationale. Das vor allem macht Metz’ Film so sehenswert.“ Tagesspiegel
„Toller Film, ganz großes Kino!“ Amnesty Journal