Film

Polnische Ostern
Komödie

Polnische Ostern

FSK: ab 6 Jahren
Bäckermeister Werner Grabosch bricht es das Herz: nach dem Unfalltod seiner Tochter soll seine einzige Enkelin Mathilda bei ihrem polnischen Vater aufwachsen. Mathilda wird nach Polen geschickt, doch Grabosch hat schon einen Plan. Zum Osterfest wird er sich bei der polnischen Familie einnisten, Beweise sammeln, die unhaltbaren Zustände vor Ort dokumentieren und so dafür sorgen, dass die Polen das Sorgerecht verlieren. Anfangs läuft alles nach Plan, doch dann fühlt sich Grabosch eigenartigerweise immer wohler…
Der Film beschäftigt sich unverkrampft, warmherzig und humorvoll mit dem manchmal schwierigen Verhältnis der Nachbarn Polen und Deutschland.
Augenzwinkernd, aber niemals platt werden die jeweiligen Unzulänglichkeiten aufs Korn genommen, Vorurteile scheinbar bestätigt, um dann wieder voller Witz entkräftet zu werden. Gleichzeitig erzählt der Film die berührende Geschichte eines Mannes auf der Suche nach Familie, verloren gegangenen Gefühlen und einem Sinn in seinem Leben.

Optionen

Filmdaten

Genre: Komödie
Produktion: Deutschland/Polen 2011
Originaltitel: Polska Wielkanoc
Originalsprache: Deutsch
Länge: 94 min
Regie: Jakob Ziemnicki
Darsteller: Henry Hübchen, Adrian Topol, Grazyna Szapolowska, Praschiva Dragus, Barbara Wysocka
Kamera: Benjamin Dernbecher
Schnitt: Dirk Grau
Musik: Dirk Dresselhaus
Ton: Ulrich Fengler
Produzent: Steffi Ackermann, Beatrice Kramm, Christoph Bicke
Verleih: Zorro Medien
Kino-Start: 12.05.2011

DVD

DVD

Sprachen: Deutsch
Untertitel: Englisch
Tonformat: 2.0
Bildformat: 4:3
Regionalcode: 2
Extras: Deleted Scenes
Bestellnummer: DV 958928
EAN: 4047179589284
Erscheinungstermin: 18.11.2011

Pressestimmen

„Eine unterhaltsame Satire und ein Glanzsolo von Henry Hübchen als Grabosch.“ SZ Extra
„Mit einfallsreicher Situationskomik, Ironie, satirischen Überspitzungen und Chuzpe.“ BR Kino Kino
„Eine höchst pointenreiche, originelle Familienkomödie.“ tz
„Eine äußerst unterhaltsame Satire auf deutschpolnische Missverständnisse.“ Frankfurter Neue Presse
„Urkomisch! Warmherzig beleuchtet Regisseur Jakob Ziemnicki das, wie er sagt ›tragisch-komische Potenzial in den deutsch-polnischen Beziehungen‹ in seinem Debütfilm ›Polnische Ostern‹.“ Madame