
Komödie
Polnische Ostern
FSK: ab 6 Jahren
Bäckermeister Werner Grabosch bricht es das Herz: nach dem Unfalltod seiner Tochter soll seine einzige Enkelin Mathilda bei ihrem polnischen Vater aufwachsen. Mathilda wird nach Polen geschickt, doch Grabosch hat schon einen Plan. Zum Osterfest wird er sich bei der polnischen Familie einnisten, Beweise sammeln, die unhaltbaren Zustände vor Ort dokumentieren und so dafür sorgen, dass die Polen das Sorgerecht verlieren. Anfangs läuft alles nach Plan, doch dann fühlt sich Grabosch eigenartigerweise immer wohler…
Der Film beschäftigt sich unverkrampft, warmherzig und humorvoll mit dem manchmal schwierigen Verhältnis der Nachbarn Polen und Deutschland.
Augenzwinkernd, aber niemals platt werden die jeweiligen Unzulänglichkeiten aufs Korn genommen, Vorurteile scheinbar bestätigt, um dann wieder voller Witz entkräftet zu werden. Gleichzeitig erzählt der Film die berührende Geschichte eines Mannes auf der Suche nach Familie, verloren gegangenen Gefühlen und einem Sinn in seinem Leben.
Der Film beschäftigt sich unverkrampft, warmherzig und humorvoll mit dem manchmal schwierigen Verhältnis der Nachbarn Polen und Deutschland.
Augenzwinkernd, aber niemals platt werden die jeweiligen Unzulänglichkeiten aufs Korn genommen, Vorurteile scheinbar bestätigt, um dann wieder voller Witz entkräftet zu werden. Gleichzeitig erzählt der Film die berührende Geschichte eines Mannes auf der Suche nach Familie, verloren gegangenen Gefühlen und einem Sinn in seinem Leben.