Film

Revolution of Sound
Dokumentarfilm

Revolution of Sound Tangerine Dream

FSK: ab 6 Jahren
Mit seiner Band »Tangerine Dream« war Edgar Froese, Pionier der elektronischen Musik, auf einer lebenslangen Suche nach dem ultimativen Sound. Er verarbeitete Herzschläge und Atemlaute, experimentierte mit Synthesizern und Geräuschen, die NASA und ESA im All fanden.
Die Band gründet sich in einer Zeit, als die Kosmonauten Juri Gagarin und Neil Armstrong zu neuen Welten aufbrechen. Ende der 60er-Jahre ist der Kalte Krieg in vollem Gange und das Universum wird zum Sehnsuchtsort. Tangerine Dream erschafft Klangwelten, die den Hörer in andere Sphären katapultieren und das Bewusstsein auch ohne Drogen erweitern.
Mit seinem Tod im Januar 2015 hinterlässt Edgar Froese 48 Jahre Musikgeschichte.
Der Film zeigt bisher unveröffentlichte Filmaufnahmen, gedreht vom Bandleader persönlich: Erstmals sehen wir die Band hinter den Kulissen, sowohl auf Touren in Europa und Amerika, als auch beim Fotoshooting mit Jim Rakete oder beim Urlaub am Meer.

Optionen

Filmdaten

Genre: Dokumentarfilm
Produktion: Deutschland 2015
Originaltitel: Tangerine Dream – Revolution of Sound
Originalsprache: Deutsch
Länge: 87 min
Regie: Margarete Kreuzer
Darsteller: Edgar Froese
Verleih: Real Fiction
Kino-Start: 07.09.2017

DVD

DVD

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Tonformat: 5.1
Bildformat: 16:9
Regionalcode: 2
Extras: Kino-Trailer, Konzertausschnitte, zusätzliche Interviews
Bestellnummer: DV 152898
EAN: 4015698014693
Erscheinungstermin: 02.03.2018

Pressestimmen

„›Revolution of Sound‹ […] ist ein stimmungsvolles Filmerlebnis geworden, das von den Worten getragen wird, mit denen sich die befreundeten Künstler und (Ex-)Bandmitglieder an Froese erinnern und am Ende an einen seiner Sätze erinnern, der den Gang ins Meer am Anfang begleitete: Den Tod gibt es gar nicht, nur einen Wechsel der kosmischen Adresse.“ Filmdienst
„Margarete Kreuzer vermittelt tiefe Einblike in die muskalische Welt Froeses, seiner Mitmusiker und ihren permanenten musikalischen Metamorphosen – auf der Suche nach dem definitiven Sound, nach der ultimativen Musik.“ Inforadio