Film

Sâdhu
Dokumentarfilm

Sâdhu Auf der Suche nach der Wahrheit

FSK: ab 6 Jahren
Der Sâdhu Suraj Baba, ein hinduistischer Heiliger, hat sich von allen weltlichen Gütern getrennt, um sich in eine Grotte zurückzuziehen, die mitten im Himalaya-Gebirge auf 3000 Metern Höhe liegt. Nachdem er acht Jahre in völliger Isolation gelebt und diese Zeit der Meditation gewidmet hat, wendet er sich erneut der irdischen Welt zu.
Während dem hinduistischen Kumbh Mela Fest, das alle 12 Jahre mehr als 70 Millionen Pilger anzieht, beschliesst Suraj sich den anderen Sadhus anzuschliessen, bevor er sich auf eine lange Reise begibt und am Ende das Askesegelübde ablegt. Durch die Aufrichtigkeit und Offenherzigkeit des Weisen rückt der indische Mystizismus während seiner Initiationsreise in den Hintergrund, denn Suraj ist ein Weiser, der keiner mehr sein möchte.

Optionen

Filmdaten

Genre: Dokumentarfilm
Produktion: Schweiz 2012
Originaltitel: Sadhu
Originalsprache: Englisch
Länge: 87 min
Regie: Gaël Métroz
Darsteller: Suraj Baba
Kamera: Gaël Métroz
Schnitt: Thomas Bachmann
Musik: Julien Pouget
Ton: Gaël Métroz
Produzent: Francine Lusser , Gérard Monier
Film-Webseite:
Verleih: Arsenal
Kino-Start: 22.08.2013

DVD

DVD

Sprachen: Englisch
Untertitel: Deutsch
Tonformat: 2.0
Bildformat: 16:9 (1:1,85)
Regionalcode: 2
Extras:
Bestellnummer: DV 984988
EAN: 4047179849883
Erscheinungstermin: 31.01.2014

Pressestimmen

„Im Hochland von Nepal spricht er (Suraj Baba) von den widerstrebenden Tendenzen in ihm. Diese undogmatische Einstellung ungefiltert wiederzugeben, macht die Qualität des Films aus, der eben keine Antwort gibt, sondern Fragen stellt.“ Hamburger Abendblatt
„So nah ist ein Filmemacher einem Sadhu vermutlich noch nie gekommen. Der überhaupt nicht esoterische Film vermittelt nicht nur in seinen grandiosen Landschafts- und Menschenbildern intime Einblicke in den Hinduismus.“ Stuttgarter Nachrichten
„Die ausdrucksstarken Bilder ziehen einen in den Bann, Suraj baba selbst spricht emotional über seinen Glauben und die eiserne Disziplin. Regisseur Gaël Métroz gelingt eine faszinierende Charakterstudie, die zum Nachdenken anregt.“ Cinema
„Eine Dokumentation gewaltiger Bilder, ein Einblick in eine fremde, faszinierende Welt. Und nicht zuletzt ein berührendes Stück Menschlichkeit!“ Donna