Film

Sound of Heimat
Dokumentarfilm

Sound of Heimat Deutschland singt!

FSK: ohne Altersbeschränkung
Auf der Suche nach dem Sound unserer Heimat begibt sich der neuseeländische Musiker Hayden Chisholm auf eine Entdeckungsreise quer durch Deutschland. Er trifft auf erzgebirgischen Soul, lauscht kölscher Mundart zu HipHop-Beats, rockt im Antistadl und stimmt mit seinem Saxophon auch in manche Polka mit ein. Als Fremder in unserer deutschen Heimat eröffnet uns Chisholm eine ungewöhnliche Perspektive: Mit Musikantenstadl und Schunkelschlager hat gelebte Volxmusik nix zu tun!
Ein musikalisches Roadmovie und Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt!
»Dieselben Menschen, die feuchte Augen bekommen, wenn ein alter Indio in den Anden zum tausendsten Male ›El Cóndor Pasa‹ in seine Panflöte bläst, kriegen Pickel, wenn man sie auf die Melodien ihrer Heimat anspricht.« (Hayden Chisholm)

Optionen

Filmdaten

Genre: Dokumentarfilm
Produktion: Deutschland 2011
Originaltitel: Sound of Heimat
Originalsprache: Deutsch
Länge: 90 min
Regie: Arne Birkenstock und Jan Tengeler
Darsteller: Hayden Chisholm u.v.m.
Kamera: Marcus Winterbauer
Schnitt: Volker Gehrke und Katharina Schmidt
Ton: Ralf Weber
Produzent: Helmut G. Weber, Thomas Springer, Arne Birkenstock
Film-Webseite:
Verleih: Real Fiction
Kino-Start: 27.09.2012

DVD

DVD

Sprachen: Deutsch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Tonformat: 5.1
Bildformat: 16:9 (1:1,85)
Regionalcode: 2
Extras: 16-seitiges Booklet, 4 Tracks zum Mitsingen, Wellküren: Ein Beerdigungslied aus Bayern, Interviews mit den Regisseuren und dem Protagonisten Hayden Chisholm
Bestellnummer: DV 979248
EAN: 4047179792486
Erscheinungstermin: 28.06.2013

Pressestimmen

„Ins Hier und Jetzt geschunkelt […] beeindruckender Roadtrip!“ Spiegel online
„Der Film erkundet die Gründe für die Berührungsängste mit dem Genre genau wie dessen Vielfalt – so wird aus einem Musikfilm ein Film über Deutschland.“ Kölner Stadt-Anzeiger
„Unterhaltsam, überraschend und melancholisch!“ ttt – titel thesen temperamente
„Die politische Seite spart der Film nicht aus. Hält dagegen, macht Laune und steuert neben einer wunderbar hellhörigen Tonspur entspannte Deutschlandbilder bei.“ Tagesspiegel
„Heute schon gesungen? Nein? ›Sound of Heimat‹ macht Laune und steuert neben einer wunderbar hellhörigen Tonspur entspannte Deutschlandbilder bei.“ Berliner Zeitung