
Dokumentarfilm
Wild Plants
FSK: ohne Altersbeschränkung
Urbane Gärtner im postindustriellen Detroit, der amerikanisch indianische Aktivist Milo Yellow Hair und sein Landwirtschaftsprojekt, der rebellische Gärtner Maurice Maggi, der mit seinen wilden Bepflanzungen das Gesicht Zürichs verändert hat, und die innovative landwirtschaftliche Genossenschaft «Jardins de Cocagne» in Genf…
Durch eine polyphone Erzählstruktur zeichnet der Film zahlreiche Porträts von jenen, die dem Komfort der Konsumgesellschaft den Rücken kehren und sich wieder der Erde zuwenden, um neue Formen des Zusammenlebens und des Daseins auf der Welt zu erschaffen.
Dieser Kreuzungspunkt von Porträts von Aktivisten spiegelt das Panorama der aktuellen Ideen wieder und erklärt die Beweggründe. Doch über Diskurse hinaus erfasst Nicolas Humbert mit einem grossen Gespür für Poesie die Gesten des Alltags und findet einen Rhythmus, der die Protagonisten in ihrem Verhältnis zur Zeit begleitet, weit weg von der Dringlichkeit der Zapping-Kultur.
Durch eine polyphone Erzählstruktur zeichnet der Film zahlreiche Porträts von jenen, die dem Komfort der Konsumgesellschaft den Rücken kehren und sich wieder der Erde zuwenden, um neue Formen des Zusammenlebens und des Daseins auf der Welt zu erschaffen.
Dieser Kreuzungspunkt von Porträts von Aktivisten spiegelt das Panorama der aktuellen Ideen wieder und erklärt die Beweggründe. Doch über Diskurse hinaus erfasst Nicolas Humbert mit einem grossen Gespür für Poesie die Gesten des Alltags und findet einen Rhythmus, der die Protagonisten in ihrem Verhältnis zur Zeit begleitet, weit weg von der Dringlichkeit der Zapping-Kultur.