Film

Willkommen in Wellville
Satire

Willkommen in Wellville nur auf dem good!movies Channel

FSK: ab 12 Jahren
Das 20. Jahrhundert hat begonnen: Dr. John Harvey Kellogg, der Erfinder der Cornflakes, leitet das bekannte und exklusive Battle Creek Sanatorium. Will und Eleanor Lightbody, ein junges Ehepaar, suchen das Kurhotel auf. Er ist wirklich krank und leidet unter den dort praktizierten Heilmethoden; sie wiederum ist als Hypochonderin bereits zum wiederholten Mal in Behandlung. Die beiden hoffen zudem durch die Genesung ihrer Körper, auf die Genesung ihrer Ehe. Auch der Glücksritter Charles Ossining ist in das idyllische Provinzstädtchen gereist, um gemeinsam mit dem Betrüger Goodloe Bender Dr. Kelloggs Cornflakes zu kopieren und so ganz groß Kohle zu machen …

Optionen

Momentan nicht lieferbar

Downloads:

Filmdaten

Genre: Satire
Produktion: USA 1994
Originaltitel: The Road to Wellville
Originalsprache: Englisch
Länge: 115 min
Regie: Alan Parker
Darsteller: Anthony Hopkins, Bridget Fonda, Matthew Broderick
Kamera: Peter Biziou
Schnitt: Gerry Hambling
Musik: Rachel Portman
Ton: Kevin Bartnof
Produzent: Armyan Bernstein, Robert F. Colesberry, Alan Parker
Verleih: Zorro Medien
Kino-Start: 01.12.1994

DVD

DVD

Sprachen:
Untertitel:
Tonformat:
Bildformat:
Regionalcode:
Extras:
EAN:
Erscheinungstermin: 01.07.2024

Pressestimmen

„Alan Parker inszenierte eine unterhaltsame Komödie über den Gesundheitswahn und den Zusammenhang von verdrängter Sexualität und fanatischem Gesundheitsaposteltum.“ Prisma
„Wer auf schräge Filme steht, die Zynismus mit einer guten Portion an schmutzigem Humor verbinden und dabei gekonnt niveauvoll bleiben, dem sei dieses Werk ans Herz gelegt.“ Filmtipps.at
„Satirischer Einlauf gegen Heilsapostel“ Cinema
„Musik-Film Spezialist Alan Parker ("The Commitments", "Evita") drehte mit "Willkommen in Wellville" eine herrliche Satire auf den Gesundheitswahn der Amerikaner… Anthony Hopkins brilliert einmal mehr…“ Moviemaster
„Manch schräge und satirisch-spitze Situationen wissen absolut zu gefallen…“ Moviebreak